Poolleiter
Zum Einstieg in den Swimmingpool eignet sich eine rutschfeste Edelstahlleiter zum Aufstellen oder Einbauen oder eine Sicherheitsleiter mit abnehmbaren Außenstufen. Einbautreppen mit einem Handlauf für Stahlwandpools zum bequemen Einstieg in und Ausstieg aus dem Pool können auch nachträglich montiert werden.
-
12,90 €inkl. MwSt., zzgl. Versand
-
31,90 €inkl. MwSt., zzgl. Versand
-
119,00 €inkl. MwSt., Versand gratis
-
169,00 €inkl. MwSt., Versand gratis
-
-
399,00 €inkl. MwSt., Versand gratis
-
74,90 €inkl. MwSt., Versand gratis
-
419,00 €inkl. MwSt., Versand gratis
-
399,00 €inkl. MwSt., Versand gratis
-
279,00 €inkl. MwSt., Versand gratis
-
299,00 €inkl. MwSt., Versand gratis
-
269,00 €inkl. MwSt., Versand gratis
Häufig gestellte Fragen zu Poolleiter:
Entfernen Sie die Leiter nach jedem Gebrauch aus dem Becken, spülen Sie sie mit klarem Leitungswasser ab und trocknen Sie sie gründlich mit einem fusselfreien Tuch, wobei Sie auch auf die Zwischenbereiche achten.
Kontrollieren Sie regelmäßig die aufgelösten Salze im Wasser, wenn ein Elektrolyse-System verwendet wird, und stellen Sie sicher, dass der pH-Wert sowie das Desinfektionsmittel korrekt eingestellt sind. Um Ablagerungen an den Unterwasser-Zubehörteilen zu vermeiden, sorgen Sie für eine tägliche Umwälzung des Wassers.
Vermeiden Sie es, Wasserpflegemittel oder Schockchlorierungen in der Nähe der Leiter anzuwenden, und sorgen Sie dafür, dass keine Spritzer oder Ablagerungen auf oder um die Leiter entstehen.
Halten Sie Metallteile frei von Substanzen wie Salzen, Staub und Schmutz und vermeiden Sie den Kontakt mit anderen Metallteilen, insbesondere Eisen oder Beton.
Bei Salzwasserbetrieb benötigen Sie eine Zinkplatte zum Potentialausgleich, um Rostbildung zu verhindern. Achten Sie auf die korrekte Montage und erneuern Sie die Zinkplatte nach jeder Saison.
Die Tragkraft von Leitern kann je nach Modell variieren. Sie liegt zwischen 136 kg - 150 kg. Prüfen Sie die Produktspezifikationen des Modells.
Die maximale Tragkraft, je mach Modell, darf nicht überschritten werden.
Nein, Bodenschutzmatten sind nicht für die Untergrundvorbereitung von Pools geeignet. Bodenschutzmatten aus Materialien wie z.B.: PE, sind nicht stabil genug. Sie dienen als zusätzlichen Schutz und Comfort um den Pool. Sie können beispielsweise unter Aufstellleitern platziert werden.
Edelstahlleiter für Stahlwandpools
Eine Einstiegsleiter aus Edelstahl gibt es für Stahlwandbecken, Aufstellpools als auch für Einbaubecken mit teilweisem oder komplettem Erdeinbau bei einer Beckenhöhe von 120 cm, 135 cm oder 150 cm. Die Leitern bestechen durch ihre massive Ausführung und rutschfesten Stufen. Extra verarbeitet ist ein flexibles Puffergelenk, das die Poolinnenfolie vor Schäden schützt.
Bitte beachten Sie, dass Leitern ohne abnehmbare Stufen, die den ungewollten Zugang zum Swimmingpool so verhindern, als ungesicherte Zugangseinrichtung bezeichnet werden. Berücksichtigen Sie, dass die Beckenleitern aus Edelstahl laut der Definition einen ungesicherten Zugang darstellen.
Bei Aufstellbeckenleitern achten Sie auf eine ebene Standfläche, um die Stabilität der Leiter zu garantieren. Sie werden, wie es der Name schon in sich trägt, aufgestellt und müssen nicht festgeschraubt werden. Einbaubeckenleitern hingegen werden am Schwimmbecken montiert.
Aufstellbeckenleitern sind bei Steinbach mit 4 oder 5 Außenstufen sowie 2 Stufen, die in das Poolwasser ragen, für den bequemen Einstieg auch bei höheren Pools erhältlich. Je nach Modell hat die Aufstellleiter 4 Außen- und 4 Innensprossen oder 5 Außen- und Innenstufen.
Ein massives und schweres Bodenelement mit rutschhemmender Oberfläche kann zusätzlich als Befestigungsmöglichkeit und zur Stabilität der Einstiegsleiter verwendet werden. Das Bodenelement ist hergestellt aus hochwertigem und langlebigem WPC (=Wood Plastic Composite)-Material und kann einfach – ohne Bohren – aufgelegt werden.
Bei Einbaubeckenleitern aus Edelstahl mit 3 oder 4 Stufen für Swimmingpools mit teilweisem oder komplettem Erdeinbau sind nur im Innenbereich des Pools Stufen angebracht. Die 4-stufige Einbaubeckenleiter mit einem Kippgelenk schafft die Möglichkeit, die Leiter waagrecht zu stellen.
Achtung
Bei Salzwassersystemen muss zur Vermeidung von Korrosion am Edelstahl eine Zinkplatte zum Potentialausgleich verwendet werden.