
Einhänge Kartuschenfilteranlage für Aufstellpools
- Kompaktanlage mit integriertem Skimmer und Einlaufdüse
- Für alle Pools mit einer Handlaufbreite bis 30 mm
- Höhenverstellung zur Anpassung an den Wasserstand
Ausverkauft
Der ausgewählte Artikel ist zur Zeit leider nicht verfügbar. Sobald der Artikel wieder lagernd ist, schicken wir Ihnen eine E-Mail.

Produktinfos
Die Einhängekartuschenfilteranlage mit integriertem Oberflächenabsauger und Einlaufdüse für alle Aufstellpools. Einfach am Handlauf zu befestigen. Die Leistung beträgt 1.700 l/h, 20 W, IPX8, Anschluss 230 V/12 V mit Trafo, Kabellänge ca. 480 cm. Das passende Filtermedium für Ihre Einhänge Kartuschenfilteranlage ist die Filterkartusche Typ E (Art.-Nr.: 060225). Die Filteranlage kann bis zu einer maximalen Wassertemperatur von 35 °C eingesetzt werden und ist salzwassergeeignet bis zu einem Salzgehalt von 5 g/l.
Salzwasser geeignet: ja
Wassertemperatur: 5°C - 35°C
Verwendbares Filtermedium: Kartuschenfilter
Typ verwendbares Filtermedium: E
Verwendbares Filtermedium: Filter Balls
Menge verwendbares Filtermedium: 60 g
Energieversorgung: 220-240V~ / 50Hz
Eingangsleistung maximal: 20 W
Trafo: ja
Interne Betriebsspannung: 12 V
Pumpenleistung: 1.700 l/h
Funktionsprinzip: nicht selbst-saugend
Schutzart: IPX8
Kabellänge zum Gerät: 4,80 m

Häufig gestellte Fragen aus der Kategorie Kartuschenfilteranlagen:
Befüllen Sie die Anlage mit Wasser und öffnen Sie das am Deckel angebrachte Luft-Entlassungsventil solange, bis Wasser ausläuft. So entlüften Sie die Anlage. Prüfen Sie alle Anschlüsse und Schläuche auf undichte Stellen oder Löcher. Ziehen Sie Anschlüsse oder Schlauchklemmen nach, dichten Sie diese mit Teflonband ab und tauschen Sie ggf. die defekten Teile aus.
Kontrollieren Sie den Kartuschenfilter auf den Verschmutzungsgrad und reinigen Sie ihn mit einem Gartenschlauch oder ersetzen diesen Sie ihn durch einen neuen Filter. Prüfen Sie den Wasserstand und die höhe des Einhängeskimmers. Bei zu niedrigem Wasserstand, fließt zu wenig Wasser in die Pumpe. Entlüften Sie die Anlage. Öffnen Sie das am Deckel angebrachte Luft-Entlassungsventil solange bis Wasser ausläuft.
Prüfen Sie Ihre Steckdose auf Stromzufuhr und testen Sie ggf. eine andere Steckdose. Lassen Sie die Pumpe nie ohne Wasser laufen, da die Pumpe trocken laufen und abbrennen kann. Kontrollieren Sie den Netzstecker bzw. das Anschlusskabel auf Schäden.
Überprüfen Sie die Kartusche täglich und reinigen Sie diese nach Bedarf mit einem Gartenschlauch. Wenn die Reinigung nicht mehr den gewünschten Erfolg erzielt, wechseln Sie diese aus.
Bei der Kartuschenfilteranlage dürfen keine Flockungsmittel verwendet werden, da die Lamellen der Kartuschen dadurch verkleben könnten. Somit ist eine Renigung nicht mehr gewährleistet. Dies gilt auch für Quattrotabs, ein Bestandteil dieser Tabletten sind Flockungsmittel.